Frauen unterbrechen häufig ihr Erwerbstätigkeit zur Kindererziehung oder Pflege naher Angehöriger. Durch diese Unterbrechungen ihrer Erwerbsbiographien entstehen ihnen zahlreiche finanzielle Nachteile.
Die Wiedereinstiegschancen in einen der Berufsausbildung adäquaten Job sind bedeutend schlechter, die Aufstiegschancen und somit die Möglichkeit mehr Verantwortung zu übernehmen und besser entlohnt zu werden verringern sich deutlich und die Rentenansprüche sinken.